Landirenzo Omegas


Landirenzo Omegas

Der Motor wird mit Benzin angelassen. Nach dem Anlassen des Fahrzeuges und nach der Einstellung des Umschalters auf die Position "Gas", prüft der ECU-Gascomputer die Bedingungen, die erfüllt werden müssen, damit die Umschaltung erfolgte. Flüssiggas, das sich im Behälter unter dem von Gaszusammensetzung und Umgebungstemperatur abhängigen Druck befindet, wird in einem Regler so abgedampft und entspannt, dass der Anfangsdruck um 0,95 Bar höher als der Unterdruck im Ansaugkrümmer wird.

Wenn der Motor die minimale, für die Umschaltung unentbehrliche Temperatur erreicht, werden die Magnetventile, die sich auf Mehrwegventil und auf Regler/ Verdampfer befinden, geöffnet.

Wenn auch die anderen, für die Umschaltung unentbehrlichen Bedingungen erfüllt werden (Minimalpegel der Motordrehungen, Beschleunigung oder Verlangsamung), wird das System auf Gas umgeschaltet. Dann werden die Benzindüsen abgeschaltet und der ECU-Gascomputer fängt an, die Gasdüsen zu steuern.

Der ECU-Gascomputer liest die Zeit der Benzineinspritzung und wechselt sie gegen die Zeit der Gaseinspritzung, um die Einspritzdüse, die dem gegebenen Zylinder entspricht, zu steuern.

Präzise Kartenkalibrierung, die mit Hilfe vom Landi-Renzo-Programm erreicht wird, verursacht, dass eine Sonderanpassung auf Gas nicht notwendig ist, sondern alles einer Anpassung auf Benzin übertragen werden kann.